Lest hier alles zu unserem neuen Sublabel UNBEDARFT für mehr als nur AI-generierte Schlagerparodien.
Während man zuletzt ungefähr ein Jahr lang nichts Neues von uns auf unserer Website gehört hat, waren wir natürlich nicht untätig. Stattdessen haben wir uns mit einem Trend beschäftigt, der heutzutage in aller Munde ist: Künstliche Intelligenz (AI). Dass es Chatbots wie ChatGPT gibt, die mehr oder weniger sinnvolle Antworten geben können, ist inzwischen schon ein alter Hut. Auch die Bildgenerierung mittels AI ist bereits weit verbreitet. Relativ neu sind hingegen leistungsstarke Tools, die in der Lage sind, Musikstücke mit Gesang oder längere konsistente Videosequenzen zu generieren.
Wir haben uns jeher mit Computertechnologie und Künstlicher Intelligenz befasst. Bereits bei den Live-Performances unseres Label-Acts WINF in den späten 1980er Jahren kamen auf der Bühne von Ponkoff-Labelchef Peter „P23“ Schmelzle selbst geschriebene Geräuschgeneratoren und Sample-Player auf Basis der damals gängigen Heimcomputer zum Einsatz. Später wurden bei vielen Releases unseres Labels synthetische Computerstimmen unverzichtbar (z.B. auf vielen Tracks des WINF-Albums „Musik aus Strom“ oder auf dem Titeltrack der EP „Künstliche Intelligenz“ von 2004). Selbstverständlich kam auch ein großer Teil unserer elektronischen Musik aus Rechnern, wenn auch noch nicht aus generativen Programmen. Insbesondere Label-Artist DG nutzte bereits in der Zeit um 2000 generative Bild-Software zur Erzeugung von fraktalen Covermotiven für seine Releases. In jüngerer Zeit haben wir mehrere Cover mit generativer Bild-AI gestaltet.
Aber nun zurück in die Gegenwart. Heute ist generative AI in der Lage, fast jeden musikalischen Stil zu imitieren, zu arrangieren und mit Gesang in jeder Stimmlage und jeder Sprache zu versehen. Wir haben deswegen ein neues Sublabel für generative AI-Musik gegründet: UNBEDARFT. Unter diesem Label werden wir künftig humorvolle und meist schlüpfrige Schlagerparodien im Stil der 1960er und 1970er, aber auch ebensolche Reggae-Titel und zeitgemäßen Electro-Pop veröffentlichen. Schlüpfrig weil wir Lust darauf haben, „Unbedarft“ weil wir ohne Bedenken oder moralische Scheuklappen an die Sache gehen.
Alle Releases auf dem Label UNBEDARFT werden von AI-Interpretinnen dargeboten, die sich vom Stil treu bleiben und denen wir mittels generativer Bild-AI unverwechselbare Gesichter geben. Die Texte schreiben wir selbst, da uns der Humor von AI-generierten Texten bislang nicht überzeugt. Die Musik und die Arrangements besorgt eine AI nach unseren Vorstellungen. Die derart generierten Songs werden schließlich nochmals von uns überarbeitet. Wir veröffentlichen die Songs jeweils einzeln auf einem speziell dafür eingerichteten Youtube-Kanal, der so heisst wie das Label: UNBEDARFT.
Zu den Interpretinnen des neuen Labels zählen Lolita Pepper (Schlagerparodien im Stil der 1970er), Polly Amore (Schlagerparodien im Stil der 1960er), Candy Weed (Reggae-Parodien), Ursula Feucht (Electropop-Parodien) und einige weitere, die jeweils bestimmte musikalische Stile verkörpern.
Ponkoff Music ist UNBEDARFT. Das Label-Motto lautet „Sei auch du einmal UNBEDARFT“. Wir hoffen, dass jeder von euch so unbedarft ist und Gefallen an unserem neuesten (und Stand Dezember 2024 inzwischen auch erfolgreichsten) Projekt findet. Hört mal rein!
Zum Kanal auf Youtube: hier entlang